15 Tage zentrale Mongolei

Reisetermin 15.07. bis 29.07.2026
Teilnehmer 4-15 Preis EUR 2450,-

Auf dieser Reise erlebt Ihr die zentralmongolischen Gebirgs- und Steppenlandschaften mit ihren Flüssen, Seen, buddhistischen Klostern, heißen Quellen und der einzigartigen mongolischen Nomadenkultur.

Abgesehen von etwas Komfortverzicht (wegen der Zeltübernachtungen) kann im Grunde jeder an dieser Reise teilnehmen, da alle Exkursionen optional sind.

Reisebeschreibung: Unsere Route führt uns von Ulan Bator in Richtung Westen: Durch Steppen- und Waldlandschaften, zu Seen und Vulkanen, in das Arkhangai-Gebirge und Kleinwüsten, zu alten Klöstern und heißen Quellen. Die Reise beginnt in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator. Nach einer Stadtbesichtigung und dem Besuch des Klosters Gandan geht es mit unseren russischen Allradbussen los in die Steppe. Das erste Zeltlager schlagen wir aber in der Kleinwüste Bayan Gobi auf, wo Ihr eine Dünenwanderung machen könnt.

In der ehemaligen Hauptstadt des mongolischen Weltreichs unter Dschingis Khan, Karakorum, ist unser nächster Stopp. Von der einstigen Größe der Stadt ist heute allerdings nicht mehr viel zu sehen: Aus den Trümmern Karakorums wurde im Jahr 1586 das ebenfalls riesige (und sehenswerte) Kloster Erdene Zuu erbaut, das während der Säuberungen der Kommunisten in den 1930er Jahren aber zum Teil wieder zerstört wurde. Heute regt sich in den Klöstern langsam wieder das religiöse Leben. Nach einem Besuch von Erdene Zuu fahrt Ihr wieder in die Steppe und stattet einer Nomadenfamilie einen Besuch ab (die Gelegenheit dazu wird sich Euch noch öfter bieten). Hier werdet Ihr auch Eure Zelte aufschlagen.

Weiter geht es durch das malerische Orkhontal, von wo wir zu einer Wanderung zum auf einer Felsspitze erbauten Klosteranlage Tuvkhen aufbrechen. Am Fluss Orkhon befindet sich auch ein Wasserfall, der sich in eine Felsschlucht ergießt. Hier in der Nähe schlagen wir heute unser Lager auf.
Am 7. Tag der Reise erreicht Ihr schließlich die gebirgige Region Arkhangai. Dort übernachtet Ihr in einem Ger Camp (die mongolische Jurte heißt Ger) bei den heißen Quellen von Tsenkher.

Von Tsenkher fahrt Ihr nach Tsetserleg, wo Ihr das Museum für Nomadenkultur oder den Markt besuchen könnt. Abends campt Ihr am Fluss Tamir in der Nähe des riesigen Taikhar Felsens, wo man fischen, wandern und eventuell auch Pferde mieten kann.

Weiter in Richtung Westen: Nach einem Abstecher zum Cañon des Flusses Chuluutyn, geht es zum Vulkan Khorgo, den man auch besteigen kann. Ihr übernachtet zwei Mal am spektakulär schönen Terkh Nuur See, denn hier kann man hervorragend wandern, ausreiten oder fischen. Der Weg zurück nach Ulan Bator führt, auf einer nördlicheren Route, am Ugii Nuur See vorbei, und wiederum bleiben wir zwei Nächte an diesem schönen Ort.

Nur noch eine halbe Tagesreise von Ulan Bator entfernt, besuchen wir außerdem den Hustai Nuruu Nationalpark. Hier kann man mit etwas Glück Wildpferde (Przewalski-Pferde) beobachten. Außerdem besteht hier die größte Chance die Leibspeise der Mongolen, das Murmeltier zu sehen, da es im Park nicht gejagt werden darf. In der Nähe des Parks campen wir ein letztes Mal, bevor es dann am nächsten Tag zurück nach Ulan Bator geht. Eine weitere Nacht in der Hauptstadt, dann geht es mit dem Flieger zurück nach Deutschland.

Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum für die Mongolei für Aufenthalte bis zu 30 Tagen. Andere Staatsbürger setzen sich bitte mit uns in Verbindung.

KNUT-Reiseberichte in der Presse!  Hier geht's zu Zeitungsartikeln zur Reise.

Anmeldung bis 01.06.2026
(später buchen nicht ausgeschlossen)

 

Leistungen

Übernachtungen in Zweierbelegung: im Hotel in Ulan Bator und 3 x im Jurtencamp; Zeltverleih (Zweierbelegung); Eintritte in Nationalparks und gemäß Programm; Vollpension außerhalb Ulan Bators (Koch fährt mit); Kaffee, Tee und 2 l Wasser pro Tag; Transfers in Allrad-Minivans; deutsch und mongolisch sprechende Reisebegleitung; Sicherungsschein.

Mitzubringen

Isomatte, Schlafsack und ein kleiner bis mittelgroßer Rucksack für Tageswanderungen.

Packliste (PDF)

Extrakosten

Einzelbelegung in Hotel, Zelt und Jurte (optional): 210 €

An- und Abreise (ca. 600-1.200 € für den Hin- und Rückflug nach Ulan Bator); optionale Reittouren (ca. 10 €/h, 30-40 €/Tag); optionale Jurten-Übernachtungen (privat ca. 5-10 €, im Jurtencamp ca. 35-65 €/Nacht); Verpflegung an 2,5 Tagen Ulan Bator; Reiserücktrittskosten- und Auslandsreisekrankenversicherung (letztere ist obligatorisch).

Zurück

Knut Reisen für Fortgeschrittene

Thomas Jäger  |  Bürgerstraße 67  |  12347 Berlin  |  Tel +49 (0)30 . 86 32 06 36  |  Fax +49 (0)30 . 86 32 06 36 1
info@knut-reisen.de  |  www.Knut-Reisen.de